Immer auf der Suche

Helmut Ahrer mit Shell Schild IMG_6904 © Werner Fally

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sammler-Leidenschaft.

Harald Ahrer aus Weyer ist fasziniert von alter Reklame. Und es kann gar nicht bunt genug sein! Wie es zu der Begeisterung gekommen ist und was ihm in der Sammlung noch fehlt, erzählt er im PODKASTL-Gespräch.

Pez, Shell, Nivea. Unzählige Markennamen, die einem sehr vertraut sind, findet man in Harald Ahrers Sammlung. Und doch stammen die Werbungen aus einer anderen Zeit. Was heute auf Social Media passiert, wurde früher mit Reklame-Tafeln kommuniziert – und genau diese haben es dem Sammler angetan. Die teils einzigartigen Stücke stammen aus der Zeit von Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die frühen 1980er Jahre. Die Sammlung ist aber noch lange nicht vollendet, immer wieder begibt sich Harald auf die Suche nach neuen Schätzen. 

Sammeln und restaurieren 

Die Leidenschaft zum Sammeln packte Harald Ahrer schon früh. Bereits als kleiner Bub machte er sich mit dem Leiterwagen auf den Weg, um alles aufzuladen, was ihm in die Quere kam. 

Das Benzin im Blut spiegelt sich auch in den Reklamen wider. © Werner Fally
© Werner Fally

Das Benzin im Blut spiegelt sich auch in den Reklamen wider.


Durch seine Lehre in einer Tischlerei kam er mit Restauration von alten Möbeln in Berührung. Aber so richtig fasziniert haben ihn immer schon die Reklamen. Egal ob Leuchtreklame oder aus Emaille: „Das hat mit 15, 16 Jahren begonnen, zur Moped-Zeit.“ Das Benzin im Blut spiegelt sich denn auch in den Sammlerstücken wider: Reklamen für Werkstätten und Tankstellen und auch Retro-Zapfsäulen. Generell verbindet Harald sehr positive Emotionen mit Tankstellen. Die bunten Farben und Emaillierungen der alten Tankstellen haben es ihm angetan. „Aber es ist ebenso ein Ort, wo nicht nur das Auto auftanken darf, sondern auch man selbst.“ Gerade die ersten Urlaube verbindet der Sammler mit Pausen an diversen Tankstellen.

»Ein Sammler hat das Problem, dass er immer zu viel hat.
Aber eine Sammlung ist auch nie fertig.«

Besonders stolz ist Harald Ahrer auf sein erstes Sammlerstück, eine gelbe Shell Tafel. © Werner Fally
© Werner Fally

Besonders stolz ist Harald Ahrer auf sein erstes Sammlerstück, eine gelbe Shell Tafel


Sein allererstes Reklame-Sammlerstück hat Harald Ahrer immer noch – ein etwas verrostetes Schild von Shell, das er als Lehrling bei einem Altwarenhändler entdeckt und für seinen damaligen Vespa-Verein erworben hat. „Ich hab’s damals um 50 Schilling gekauft, das war richtig viel Geld für einen Lehrbub.“ Heute sind das gerade mal 3,60 Euro. Harald ist froh, dass er das Schild heute noch besitzt. Der materielle Wert ist zwar gering, aber der emotionale Wert dafür umso größer. 

Ein weiteres seltenes Stück in seiner Sammlung ist ein Emaille-Schild, das den 1938 verunglückten deutschen Rennfahrer Bernd Rosemeyer zeigt. Zapfsäulen, die teilweise aus 1900 stammen und die ersten industriell gefertigten ihrer Art sind, hat der Sammler ebenso erworben: „Heute sind das Unikate, die es oft so kein zweites Mal mehr gibt.“

Fundgrube Internet

Neue Sammlerstücke kommen heute nur noch selten direkt vom Altwarenhändler. Neben seinem Steinhandel, welchen er in Weyer betreibt, bleibt fast keine Zeit, sich stundenlang auf Flohmärkten und anderen Sammlerbörsen aufzuhalten. 

Bis in die frühen 1980er Jahre wurden Reklame als Werbemittel verwendet © Werner Fally
© Werner Fally

Bis in die frühen 1980er Jahre wurden Reklame als Werbemittel verwendet


Pez-Automaten: Kindheitserinnerungen werden bei den bunten Sammlerobjekten wach © Werner Fally
© Werner Fally

Kindheitserinnerungen werden bei den bunten Sammlerobjekten wach


»Es kann gar nicht bunt genug sein.«

Vieles läuft heute über das Internet. Die Sammler sind gut miteinander vernetzt und es wird auch viel untereinander getauscht. Oft wissen auch die Sammler-Kollegen dann schon, wen was interessieren könnte und rufen an, wenn etwas verkauft wird. Das Sammler-Netzwerk erstreckt sich aber nicht nur über Österreich, sondern auch international. In ganz Europa erwirbt der Weyrer Sammler seine Schätze. Die Abholung übernimmt Harald Ahrer aber dann doch am liebsten persönlich. Auch weil es eine Möglichkeit ist, sich mit anderen Sammlern auszutauschen: „Besonders interessant finde ich Auflösungen von alten Geschäften und Tankstellen, wo man die Geschichte der Gegenstände auch noch erfahren und für die Nachwelt etwas dokumentieren kann.“ 

Fälschung oder Original?

Ein immer größeres Problem beim Sammeln sind Fälschungen und Duplikate. Diese werden immer mehr und immer besser. Gerade für Anfänger wird es dadurch schwierig, auf solche Objekte nicht hereinzufallen, wie der Sammler erklärt. Ihm selbst hilft dabei die jahrelange Erfahrung und seine Vergangenheit als Restaurator enorm: „Bis jetzt habe ich noch nie eine Fälschung erworben, aber damit bin ich eher in der Minderheit.“ 

»Auch wenn’s rostig ist,
viele Schilder haben für uns Sammler dann trotzdem noch einen geschichtlichen und persönlichen Wert.«

Neben Reklamen findet man auch alte Tanksäulen in der Sammlung von Ahrer. © Werner Fally
© Werner Fally

Neben Reklamen findet man auch alte Tanksäulen
in der Sammlung von Ahrer.


Ein Indiz dafür, dass es sich um ein altes Original handelt, sind manchmal Farbkleckse auf der Rückseite eines Emaille-Schildes. Diese wurden häufig gemacht, um die Farbe einmal zu testen, bevor die vordere Seite bemalt wurde. Zwar finden sich diese nicht auf jedem alten Schild, aber dafür können sie Fälscher auch nicht so gut nachmachen.

Harald Ahrer ist Sammler mit Leidenschaft und das merkt man. Er freut sich immer über neue Kontakte und die Möglichkeit, Fundstücke zu erwerben. Auch wenn man selbst nichts mit dem alten Schild in der Garage vom Opa anfangen kann: Lieber nachfragen, für Harald Ahrer ist es möglicherweise der nächste Schatz!

gesponsert

Gerne melden,

wenn es Reklame-Stücke zu verkaufen gibt!

Die Freude am Sammeln ist seit 30 Jahren ungebremst © Werner Fally
© Werner Fally


Harald Ahrer

Tel.: 0664 15 226 49

Waidhofner Straße 52
3335 Weyer

Ähnliche Beiträge

Helmut Ahrer mit Shell Schild IMG_6904 © Werner Fally
Panorama

Immer auf der Suche

Sammler-Leidenschaft. Harald Ahrer aus Weyer ist fasziniert von alter Reklame. Und es kann gar nicht bunt genug sein! Wie es

Mehr lesen
Martin Philadelphy © Martin Philadelphy
Kultur

Das PODKASTL Musik-Ladl 2

Zweites Ladl: Ein weiterer österreichischer Musik-Leckerbissen! Martin Philadelphy hat bereits mehr als 30 Platten veröffentlicht und mit Künstlern wie Marc

Mehr lesen